Vanity fair
Confair
Fair Jordan
Oxfair
1. Wähle dein Modell
2. Wähle deinen Stil
3. Wähle deine Sohle
4. Wähle Material und Special
Designe Deinen eigenen Schuh
Erfahre dabei, was in der Schuhindustrie alles falsch läuft.
Schuhmodell aussuchen und los geht’s.
Stil
Farbe

Sohle
Farbe

Special
Material

Fair Faktor:Lohn
Fair Faktor:Arbeitssicherheit
Fair Faktor:Transparenz
LohnMehr Informationen
Du hast die Produktion mit schlecht bezahlten Arbeitskräften gewählt. Weil ihr Lohn nicht zum Leben reicht, leben Millionen von ArbeiterInnen in bitterer Armut. Dabei machen die Lohnkosten nur 2% des Verkaufspreises aus. Auch mit existenzsichernden Löhnen würden die Schuhe kaum teurer werden müssen.
ArbeitssicherheitMehr Informationen
Du hast die Produktion ohne Arbeitsschutz gewählt. Darunter leiden die schwächsten Glieder der Kette, die Arbeiterinnen und Arbeiter. Zum tiefen Lohn kommen Gesundheitsprobleme. Die Gesundheit und Sicherheit aller Beschäftigten in Schuhfabriken und Gerbereien muss aber geschützt werden. Dazu sind Firmen verpflichtet.
TransparenzMehr Informationen
Du hast die undurchsichtige Produktion unter unkontrollierten Bedingungen gewählt. Transparenz ist jedoch eine Voraussetzung für faire Arbeitsbedingungen: Firmen müssen ihre Zulieferer und Sublieferanten kennen und diese offenlegen, um aufzuzeigen, was sie tun, um faire Arbeitsbedingungen zu garantieren.
Toll, du hast dich für eine faire Produktionsweise entschieden. Kann dein Schuh aber auch nachhaltig produziert werden? Die heutige Realität in der Schuhbranche ist alles andere als fair: Weil Schuhfirmen sich zu wenig um gerechte Arbeitsbedingungen kümmern, wirst du deinen Schuh kaum in Läden finden. Trotzdem kannst du dich als Einzelperson für bessere Arbeitsbedingungen engagieren. Wir zeigen dir wie.
Der Fair Factor deiner Schuhe ist nicht bei 100%. Unfaire Arbeitsbedingungen sind in der Schuhindustrie leider alltäglich. Die grossen Schuhmarken kümmern sich zu wenig um eine faire gerechte Produktion. Einen gerecht produzierten Schuh wirst du also kaum in Läden finden. Trotzdem können wir uns für bessere Produktionsbedingungen bemühen. Wir zeigen dir wie.
Dein Engagement für faire Schuhe
Wir versorgen dich mit vielen interessanten Informationen und nützlichen Schuhpflegetipps.

Danke für die Teilnahme, erzähle es weiter
Fordere bessere Arbeitsbedingungen, erzähle deinen Freunden davon und trage dazu bei, die Schattenseiten der Schuhindustrie aufzudecken.
Teile den Schuh mit #myfairshoes #theshoecreator
Wir decken Missstände auf.
Wir kämpfen gegen Ungerechtigkeiten, die ihren Ursprung in der Schweiz haben und setzen uns als unabhängiger Verein mit 25´000 Mitgliedern für die weltweite Achtung der Menschenrechte ein. Denn globale Gerechtigkeit beginnt bei uns.
Als Mitglied verleihst du unserer Stimme mehr Gewicht. Werde Teil unserer Bewegung.
Der erste Schritt zu fairen Schuhen

Erfahre, was in der Schuh-Herstellung falsch läuft. Extrem tiefe Löhne und giftige Chemikalien sind nur einige der Missstände, die zu beheben sind.
Gestalte deinen eigenen Schuh. Wir geben dir Pflegetipps, damit du deinen jetzigen Schuhen Sorge tragen kannst.